azryphonesta

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei azryphonesta

1. Allgemeine Informationen zum Datenschutz

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf unserer Website azryphonesta.sbs. Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, aber auch alle anderen Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind.

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

azryphonesta
Meisenweg 20
46562 Voerde (Niederrhein)
Deutschland
Telefon: +49 7633 9242343
E-Mail: info@azryphonesta.sbs

3. Datenerfassung auf unserer Website

Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisch Daten und Informationen des aufrufenden Rechners. Diese technischen Daten werden temporär in den Logfiles unseres Systems gespeichert.

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Access-Providers

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Diese Daten werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht.

4. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus der Anfrage inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns genügt. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht

Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen.

Berichtigungsrecht

Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten.

Löschungsrecht

Sie können unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer Daten verlangen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten in bestimmten Fällen widersprechen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unsere oben genannte Kontaktadresse. Bitte beachten Sie, dass wir zur Identitätsprüfung geeignete Nachweise von Ihnen verlangen können.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung.

Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntnisnahme durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst.

7. Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben.

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Bearbeitung
  • Server-Logfiles: 7 Tage nach Erstellung
  • Gesetzliche Aufbewahrungsfristen: Nach Maßgabe der jeweiligen Vorschriften

8. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Stand dieser Datenschutzerklärung: März 2025